#WeilBilderGezeigtWerdenWollen

3D-Illustration in Orange: Eine Kamera steht vor vernetzten Browserfenstern mit Fotos, Blogsymbolen und dem Wort „LINK“. Thema ist die Verbindung von Fotowebseiten.

Bilder-Blogs

Schaut euch die Beiträge und Bilder direkt auf den Blogs an, entdeckt neue kreative Köpfe, folgt ihnen mit eurem Feedreader und werdet Teil der Community.

Hinterlasst bitte viele Kommentare, tauscht euch mit den Autoren aus und zeigt ihnen, dass ihre Arbeit gesehen wird! Blogs leben von Engagement – und jeder Kommentar, jedes Abo und jeder Besuch macht einen Unterschied.

StreetLetter #18 – StreetLetter
Instagram – und seine Alternativen.
Veröffentlicht: 22 January, 2025
So charmant natürliches Licht ist und so schnell und einfach man damit unterwegs ist, so ist man doch oft weniger flexibel als mit künstlich gesetztem Licht. Und man braucht davor…
Veröffentlicht: 22 January, 2025
Winter-Walk – Januar 2025 – Alles nur Licht
Endlich ist auch hier im Norden so etwas wie Winter angekommen. In den letzten Tagen war es sehr neblig und in Kombination mit nächtlichen Minusgraden ergab dies eine Rauhreif-Schicht auf…
Veröffentlicht: 21 January, 2025
In Love with Hipstas I – Lichtbildwerkerin
2008 nannte ich endlich ein iPhone 3G mein Eigen. Seitdem habe ich viele Foto-Apps ausprobiert und wieder gelöscht. Auf Dauer sind nur wenige geblieben und selbst die benutze ich wirklich…
Veröffentlicht: 18 January, 2025
Lichter der City 2025 – Matthias Weber – Der Moorknipser
Das Jahr ist kaum zwei Wochen alt, da steht auch schon die erste Fototour mit lieben alten Bekannten an. Wir sind nach Bremen gefahren, um die „Lichter der Stadt 2025“…
Veröffentlicht: 15 January, 2025
Einblicke in ein Kloster – Bildausschnitte
// Ich öffnete die Tür zur Klosterkirche, und eine nahezu unheimliche Stille empfing mich. Die Missionsschwestern des Klosters Wernberg hatten bereits auf den Bänken Platz genommen, als ich die Kirche…
Veröffentlicht: 14 January, 2025
//   Fotografie ist mehr als nur das bloße Drücken eines Auslösers – es ist Kunst, Handwerk und Vision zugleich. In einer Zeit, in der Smartphone-Kameras immer leistungsfähiger werden, bleibt…
Veröffentlicht: 12 January, 2025
Neues Rathaus Hannover – Sebastian Grote
Hannover? Ach, irgendwas mit Messehallen, Zwischenstopp mit der Bahn und dem angeblich so perfekten Hochdeutsch, oder? Joa, aber da geht mehr. Zum Beispiel das Neue Rathaus, das manche gerne mal…
Veröffentlicht: 11 January, 2025
// Ich freue mich, Euch heute über meine aktuelle Fotoausstellung „Slow Photography – Die Kunst des bewussten Sehens“ zu informieren.   Die Ausstellung wird vom 3. Januar bis 31. März 2025 in…
Veröffentlicht: 4 January, 2025
Dein 2025? – F O T O H A B I T A T E
Was wirst Du nächstes Jahr erleben? Welche neuen Orte möchtest Du kennenlernen? Welche Dinge wirst Du loslassen? Weil sie nicht mehr zu Dir passen? Weil sie nur noch bloße Gewohnheiten…
Veröffentlicht: 31 December, 2024
Analoge SLR – Die Nikon FE2 – Alles nur Licht
Schon in den letzten Jahren habe ich immer wieder auf Film fotografiert. Mit der Canon EOS 50e – einer vollautomatischen Spiegelreflexkamera aus der Mitte der Neunziger – und einigen alten…
Veröffentlicht: 30 December, 2024
StreetLetter #17 – StreetLetter
Außer der Reihe: Ein Jahresrückblick mit Langzeit-Workshop
Veröffentlicht: 28 December, 2024
Mein Lieblingspost anderer 2024 – Lichtbildwerkerin
Wenn ich zurückblicke auf dieses Jahr und darüber nachdenke, auf welchen Blogs ich unterwegs war, ist da immer wieder dieser eine Post, der mich mit seinen Bildern geflashed hat. 6…
Veröffentlicht: 22 December, 2024
Immer wenn Straßenlaternen, Schaufensterbeleuchtungen oder andere Lichtquellen auf Fotos magisch leuchten sollen, dann kommen häufig Diffusionsfilter zum Einsatz. Gut zu sehen etwa gleich im ersten Shot des Trailers von The…
Veröffentlicht: 20 December, 2024
“Everybody knows just where she goes” is a digital black and white photograph taken in the Swiss Alps near Saas-Grund, Summer 2023. The post Everybody knows just where she goes…
Veröffentlicht: 20 December, 2024
StreetLetter #16 – StreetLetter
Flashy trashy abgeblitzt
Veröffentlicht: 16 December, 2024
// Die eigene Heimatstadt mit neuen Augen zu sehen, ist eine Herausforderung. Gerade Orte, die man seit Jahren kennt, scheinen irgendwann keine Überraschungen mehr zu bieten. Doch wie bei einer…
Veröffentlicht: 15 December, 2024
Das neue Craft Werk 4 Magazin als Ausgabe 05 ist da. Ich freue mich, mit dem Magazin 05 wieder neue und bereits bekannte Gesichter und einen
Veröffentlicht: 14 December, 2024
Jahresrückblende 2024 – Lichtbildwerkerin
Eine Blogparade. Lang ist´s her, dass ich über so etwas gestolpert bin. Da ich Blogs sehr schätze, wesentlich mehr als (fast) alles, was in den sozialen Netzwerken so abgeht, mache…
Veröffentlicht: 5 December, 2024
Frankfurter Straße Anfang Dezember für ca. acht Tage gesperrt Stand: 1. Dezember 2024 Titelbild: Kraftwerk Voerde Update Dezember 2024 Was hat sich seit dem letzten Update im zurückliegenden halben Jahr…
Veröffentlicht: 1 December, 2024

Haftungshinweis:

Wir übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Was sind Blogs?

Was ist ein Blog?

Ein Blog ist eine Internetseite, auf der regelmäßig neue Texte und Bilder veröffentlicht werden. Das Wort Blog setzt sich zusammen aus Web (für Internet) und Log (englisch für Tagebuch oder Protokoll). Ein Blog ist also wie ein öffentliches Online-Tagebuch zu einem bestimmten Thema. In einem Fotoblog erscheinen regelmäßig Beiträge mit Fotos, ergänzt durch kurze Texte, Geschichten oder auch tiefergehende Infos zu Technik oder fotografischen Genres. Das macht einen Blog so viel wertvoller als einzelne Social-Media-Beiträge oder eine starre Bildergalerie.

Mit der ‚Photosphäre‘ bei kwerfeldein.de gab es früher ein ähnliches Projekt. Auch bei Inge entsteht aktuell mit ‚Metasight‘ eine Blogroll. Viele weitere Blogs ausserhalb des Themas Fotografie findest du übrigens bei UberBlogr. Schau auch gerne mal bei der Bloggerkonferenz vorbei.

Was ist ein RSS Feed?

Ein RSS-Feed ist eine Datei, die automatisch neue Inhalte eines Internetangebots– wie z.b.  Blogbeiträge – bereitstellt. Man kann diesen Feed in einem Feedreader (z. B. Feedly oder der App NetNewsWire (iOS) oder NewsBlur) abonnieren. Der Reader zeigt dann alle neuen Beiträge übersichtlich an, ohne dass man die Webseite selbst besuchen muss. So bleibt man bequem auf dem Laufenden.

Ein RSS-Feed funktioniert so dann ähnlich wie eine Social-Media-Timeline: Man abonniert Inhalte (z.B. Blogs) und bekommt immer automatisch neue Beiträge angezeigt.

Bei Jörg von Sensorgrafie findet ihr eine umfassenden Beschreibung was an RSS-Feeds toll sind und das ihr alles damit machen könnt. Michael schreibt hier auf seinem Blog auch warum Blogs super sind.

FAQ

FAQ

Warum werden keine Bilder angezeigt 

Aktuell kann das verwendete Plugin keine Bilder anzeigen. Diese Seite soll aber auch nicht dazu dienen, Blogs hier zu lesen, sondern Lust auf die Inhalte der Seiten machen. Blogs, die dir gefallen, abonnierst du am besten mit einem Feed-Reader.

Bei einigen Blogs werden keine Beiträge angezeigt

Es werden nur die Beiträge der letzten 90 Tage angezeigt. Es kann sein, dass dieser Blog in dieser Zeit nichts gepostet hat. 

Wenn auch das RSS-Logo nicht angezeigt wird, ist der RSS-Feed hier noch nicht eingebunden. Wir wollen fair sein und zeigen nur die Inhalte von Blogs an, wo uns der Betreiber das OK gegeben hat. 

Mein Blog fehlt hier

Kein Problem. Einfach HIER anmelden.

Hat meine Seite einen RSS Feed?

Die meisten Blog- und Content Management Systeme bieten automatisch einen RSS-Feed an – oft ohne dass man etwas einstellen muss. Bei WordPress ist der Feed zum Beispiel standardmäßig aktiv und unter https://deineseite.de/feed/ erreichbar. Auch Plattformen wie Squarespace, Wix oder Substack stellen RSS-Feeds bereit. Wer also einen Blog betreibt, hat sehr wahrscheinlich auch einen RSS-Feed.

RSS-Feed URL herausfinden

Du bist dir nicht sicher, wie deine RSS-Feed-Adresse lautet? Kein Problem! Es gibt Online-Tools, die das automatisch für dich erledigen. Du musst nur die Adresse deines Blogs eingeben – den Rest übernimmt das Tool.

Z.B. unter: https://www.rsslookup.com

Einfach aufrufen, die Blog-URL eingeben und das Tool zeigt alle verfügbaren Feeds an – zum Beispiel für Beiträge oder Kommentare. So findest du schnell die richtige Adresse, ohne im Quelltext suchen zu müssen.

Meine Beiträge erscheinen hier nicht

Neue Feeds werden von uns geprüft und werden nach ca. 1-2 Tag angezeigt.  Das System prüft zweimal am Tag nach neuen Beiträgen. Somit kann es ggf. 12 Stunden dauern, bis dein Beitrag hier angezeigt wird.

Blog anmelden

Du hast auch einen tollen Foto-Blog, der mit in die Liste soll? Über folgendes Formular kannst du uns den Link deines Blogs übermitteln.

Wir freuen uns natürlich auch zu einem Link auf bilderabend.de

Link ändern:

Möchtest du einen bestehenden Link ändern, trage die gleiche URL einfach nochmal in das Formular ein.

Feed-URL

Mit der Übermittlung der Adresse deines Blog-Feeds (RSS oder Atom) bist du damit einverstanden, dass wir diesen hier nutzen, um deine letzten Beiträge anzuzeigen. Das System ist so konfiguriert, dass es alle 12–24 Stunden nach neuen Inhalten in deinem Feed sucht und diese in der Link-Liste als Titel sowie im Blog-Feed mit Titel und einem kurzen Ausschnitt anzeigt.

Weitere Hinweise

Wir speichern keine E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere personenbezogene Daten des Absenders, um deine Privatsphäre zu schützen. Sollte dein Vor- oder Nachname Teil der Web-Adresse, des Titels oder der Beschreibung deiner Webseite sein, gehen wir davon aus, dass du der Nutzung zustimmst. Falls es Probleme gibt, eine URL gelöscht oder geändert werden soll, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Bitte beachte auch unsere Datenschutzerklärung. Danke