#WeilBilderGezeigtWerdenWollen

3D-Illustration in Orange: Eine Kamera steht vor vernetzten Browserfenstern mit Fotos, Blogsymbolen und dem Wort „LINK“. Thema ist die Verbindung von Fotowebseiten.

Bilder-Blogs

Schaut euch die Beiträge und Bilder direkt auf den Blogs an, entdeckt neue kreative Köpfe, folgt ihnen mit eurem Feedreader und werdet Teil der Community.

Hinterlasst bitte viele Kommentare, tauscht euch mit den Autoren aus und zeigt ihnen, dass ihre Arbeit gesehen wird! Blogs leben von Engagement – und jeder Kommentar, jedes Abo und jeder Besuch macht einen Unterschied.

Erlebe unseren Bildband hautnah – Hintergründe, Geschichten und echte Einblicke! Du möchtest wissen, wie unser Bildband entstanden ist, was sich hinter den Kulissen abspielt und welche Geschichten die Bilder wirklich…
Veröffentlicht: 29 April, 2025
In the last weeks I had a few really cool portrait photoshoots. Totally different women with totally different reasons for a photoshoot, but there’s something in common: they all needed…
Veröffentlicht: 29 April, 2025
Löwenzähne im Morgentau – Norbert Eder Photography
Es war eine wunderbare Morgenstimmung. Die Sonne stand noch tief, ganz leichte Nebelschwaden wanden sich tief am Boden. Das Gras und mit ihm alle Blumen waren voll Tau. Also schnell…
Veröffentlicht: 29 April, 2025
Warum sagen manche „Bütterken“ und andere „Stulle“? Und was passiert, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen?
Veröffentlicht: 29 April, 2025
Lichter Abbruch – Antje Kröger
Danke, lieber alter Mann, dass ich deine schöne Kamera weiter benutzen darf – beladen mit Film, bereit, alles festzuhalten, was flüchtig ist, alles, was sich bald verändert haben wird. Du…
Veröffentlicht: 28 April, 2025
Apfelblütenrausch – Antje Kröger
Mit jedem Biss in einen güldenen Apfel werden Götter wieder zu Göttern. Was eben noch grau und eingefallen war, gebückt und schwach, von schweren Gedanken beschwert, wandelt sich zu jugendlicher…
Veröffentlicht: 28 April, 2025
Weltstadt ohne Besen – Shashin-Do
Sonntagmorgen 10:45 Uhr in München/Schwabing. Ich habe einen freien Tag und bin unterwegs zum Amuseum (https://visit-amuseum.com) und später zu „Maybe Love“ in die Tutsek Stiftung (https://atstiftung.de/love-maybe/).  Und weil ich schon…
Veröffentlicht: 28 April, 2025
Erst vor Kurzem beim rumstrolchen entdeckt: Im Durchgang zum Hof des Gängeviertels ist derzeit eine fantastische, offene Fotoausstellung zu sehen. Es sind Arbeiten von Anne…
Veröffentlicht: 28 April, 2025
Lange habe ich gezögert, mich Künstlerin zu nennen. In diesem Artikel reflektiere ich über eigene Erfahrungen, Kunstverständnis, gesellschaftliche Erwartungen – und warum ich heute meinen eigenen Weg gehe: zwischen Sehnsucht,…
Veröffentlicht: 28 April, 2025
An der belgischen Nordseeküste wird eine besondere Tradition lebendig gehalten: In Oostduinkerke fischen Krabbenfänger hoch zu Pferd noch wie vor 500 Jahren. Bei meinem Besuch konnte ich diese eindrucksvolle Szene…
Veröffentlicht: 28 April, 2025
Das RuhrCollective veranstaltet seine erste Fotoausstellung. Als Pop-Up Aktion im Landschaftspark Nord in Duisburg. Als Mitglied dieser…
Veröffentlicht: 28 April, 2025
#fotomontag #539 – Norbert Eder Photography
Die Löwenzahnzeit ist wieder voll angebrochen. Ich mag die gelben Flecken in der frischen Wiese. Ich bin ja jemand, der schwarzweiß wirklich sehr gerne mag und auch viel damit spielt,…
Veröffentlicht: 28 April, 2025
Es gibt Momente im Leben, in denen wir lernen müssen, loszulassen. Nicht aus Schwäche, sondern aus tiefem Vertrauen. Vertrauen darauf, dass Veränderung nicht unser Feind ist, sondern ein stiller Begleiter,…
Veröffentlicht: 27 April, 2025
Hamburger Dom – April 2025 – Alles nur Licht
Anfang April bin ich in der Mittagspause losgezogen, um Filme zur Entwicklung zu Khrome zu bringen. Danach hatte ich noch ein wenig Zeit und bin mit der Nikon FE2 um…
Veröffentlicht: 27 April, 2025
Synology NAS: Früher beliebt, heute teuer und einschränkend. Alles zu den neuesten Entwicklungen um Synology und welche Alternativen sich lohnen, erfahren Sie hier. Quelle
Veröffentlicht: 27 April, 2025
Dÿse @ Z-Bau – Der Wenz
Entweder ich habe es gekonnt übersehen oder es gab einfach sehr wenig Werbung (Flyer, Poster, Internet usw.) zu der Show vom Dÿse letzten Donnerstag in der Galerie des Z-Baus. Glücklicherweise…
Veröffentlicht: 27 April, 2025
Wirbel an der Wand – wie aufgewühlte Gedanken – abgewetzter Boden – im Halbdunkel eines rauen Raumes – der rote Faden zieht sich um das Bein – wie eine offene…
Veröffentlicht: 27 April, 2025
// Es begann im April. Die Sonne schickte ihre ersten warmen Strahlen durch das Fenster, als er da saß – in seinem Versteck aus Staub, Daten und Kaffee. Der Bildschirm…
Veröffentlicht: 27 April, 2025
Auch im April gibt es eine neue Folge der Fotobuch Plauder Ecke, dieses Mal zum Thema serielle Fotografie – ein Bereich, den man weit fassen kann. Wenn du zum Beispiel…
Veröffentlicht: 27 April, 2025
Für den Monat April wählten wir ein Thema, mit dem ich zunächst nicht viel anfangen konnte: serielle Fotografie. Umso spannender ist es mal wieder zu schauen, wie wir beiden an…
Veröffentlicht: 27 April, 2025
Previous1233334Next

Haftungshinweis:

Wir übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Was sind Blogs?

Was ist ein Blog?

Ein Blog ist eine Internetseite, auf der regelmäßig neue Texte und Bilder veröffentlicht werden. Das Wort Blog setzt sich zusammen aus Web (für Internet) und Log (englisch für Tagebuch oder Protokoll). Ein Blog ist also wie ein öffentliches Online-Tagebuch zu einem bestimmten Thema. In einem Fotoblog erscheinen regelmäßig Beiträge mit Fotos, ergänzt durch kurze Texte, Geschichten oder auch tiefergehende Infos zu Technik oder fotografischen Genres. Das macht einen Blog so viel wertvoller als einzelne Social-Media-Beiträge oder eine starre Bildergalerie.

Mit der ‚Photosphäre‘ bei kwerfeldein.de gab es früher ein ähnliches Projekt. Auch bei Inge entsteht aktuell mit ‚Metasight‘ eine Blogroll. Viele weitere Blogs ausserhalb des Themas Fotografie findest du übrigens bei UberBlogr. Schau auch gerne mal bei der Bloggerkonferenz vorbei.

Was ist ein RSS Feed?

Ein RSS-Feed ist eine Datei, die automatisch neue Inhalte eines Internetangebots– wie z.b.  Blogbeiträge – bereitstellt. Man kann diesen Feed in einem Feedreader (z. B. Feedly oder der App NetNewsWire (iOS) oder NewsBlur) abonnieren. Der Reader zeigt dann alle neuen Beiträge übersichtlich an, ohne dass man die Webseite selbst besuchen muss. So bleibt man bequem auf dem Laufenden.

Ein RSS-Feed funktioniert so dann ähnlich wie eine Social-Media-Timeline: Man abonniert Inhalte (z.B. Blogs) und bekommt immer automatisch neue Beiträge angezeigt.

Bei Jörg von Sensorgrafie findet ihr eine umfassenden Beschreibung was an RSS-Feeds toll sind und das ihr alles damit machen könnt. Michael schreibt hier auf seinem Blog auch warum Blogs super sind.

FAQ

FAQ

Warum werden keine Bilder angezeigt 

Aktuell kann das verwendete Plugin keine Bilder anzeigen. Diese Seite soll aber auch nicht dazu dienen, Blogs hier zu lesen, sondern Lust auf die Inhalte der Seiten machen. Blogs, die dir gefallen, abonnierst du am besten mit einem Feed-Reader.

Bei einigen Blogs werden keine Beiträge angezeigt

Es werden nur die Beiträge der letzten 90 Tage angezeigt. Es kann sein, dass dieser Blog in dieser Zeit nichts gepostet hat. 

Wenn auch das RSS-Logo nicht angezeigt wird, ist der RSS-Feed hier noch nicht eingebunden. Wir wollen fair sein und zeigen nur die Inhalte von Blogs an, wo uns der Betreiber das OK gegeben hat. 

Mein Blog fehlt hier

Kein Problem. Einfach HIER anmelden.

Hat meine Seite einen RSS Feed?

Die meisten Blog- und Content Management Systeme bieten automatisch einen RSS-Feed an – oft ohne dass man etwas einstellen muss. Bei WordPress ist der Feed zum Beispiel standardmäßig aktiv und unter https://deineseite.de/feed/ erreichbar. Auch Plattformen wie Squarespace, Wix oder Substack stellen RSS-Feeds bereit. Wer also einen Blog betreibt, hat sehr wahrscheinlich auch einen RSS-Feed.

RSS-Feed URL herausfinden

Du bist dir nicht sicher, wie deine RSS-Feed-Adresse lautet? Kein Problem! Es gibt Online-Tools, die das automatisch für dich erledigen. Du musst nur die Adresse deines Blogs eingeben – den Rest übernimmt das Tool.

Z.B. unter: https://www.rsslookup.com

Einfach aufrufen, die Blog-URL eingeben und das Tool zeigt alle verfügbaren Feeds an – zum Beispiel für Beiträge oder Kommentare. So findest du schnell die richtige Adresse, ohne im Quelltext suchen zu müssen.

Meine Beiträge erscheinen hier nicht

Neue Feeds werden von uns geprüft und werden nach ca. 1-2 Tag angezeigt.  Das System prüft zweimal am Tag nach neuen Beiträgen. Somit kann es ggf. 12 Stunden dauern, bis dein Beitrag hier angezeigt wird.

Blog anmelden

Du hast auch einen tollen Foto-Blog, der mit in die Liste soll? Über folgendes Formular kannst du uns den Link deines Blogs übermitteln.

Wir freuen uns natürlich auch zu einem Link auf bilderabend.de

Link ändern:

Möchtest du einen bestehenden Link ändern, trage die gleiche URL einfach nochmal in das Formular ein.

Feed-URL

Mit der Übermittlung der Adresse deines Blog-Feeds (RSS oder Atom) bist du damit einverstanden, dass wir diesen hier nutzen, um deine letzten Beiträge anzuzeigen. Das System ist so konfiguriert, dass es alle 12–24 Stunden nach neuen Inhalten in deinem Feed sucht und diese in der Link-Liste als Titel sowie im Blog-Feed mit Titel und einem kurzen Ausschnitt anzeigt.

Weitere Hinweise

Wir speichern keine E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere personenbezogene Daten des Absenders, um deine Privatsphäre zu schützen. Sollte dein Vor- oder Nachname Teil der Web-Adresse, des Titels oder der Beschreibung deiner Webseite sein, gehen wir davon aus, dass du der Nutzung zustimmst. Falls es Probleme gibt, eine URL gelöscht oder geändert werden soll, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Bitte beachte auch unsere Datenschutzerklärung. Danke