#WeilBilderGezeigtWerdenWollen

3D-Illustration in Orange: Eine Kamera steht vor vernetzten Browserfenstern mit Fotos, Blogsymbolen und dem Wort „LINK“. Thema ist die Verbindung von Fotowebseiten.

Bilder-Blogs

Schaut euch die Beiträge und Bilder direkt auf den Blogs an, entdeckt neue kreative Köpfe, folgt ihnen mit eurem Feedreader und werdet Teil der Community.

Hinterlasst bitte viele Kommentare, tauscht euch mit den Autoren aus und zeigt ihnen, dass ihre Arbeit gesehen wird! Blogs leben von Engagement – und jeder Kommentar, jedes Abo und jeder Besuch macht einen Unterschied.

Es gibt wieder sehr attraktive Lightroom-Deals! Aktuell sind sowohl die Adobe Lightroom 1TB Abos als auch die „große“ Creative Cloud als Jahreslizenz im Angebot. Falls euer Abo verlängert werden muss,…
Veröffentlicht: 15 August, 2025
Im Hafen von Bagenkop in Dänemark habe ich die B+W Black Mist Filter an meiner lEica Q3 und Leica Q3 43 getestet – mit und ohne Filter im direkten Vergleich.…
Veröffentlicht: 15 August, 2025
Ein paar Gedanken zu einem kleinen, aber feinen Fotobuch: Florian Renz | Altona 93 Analog. The post Florian Renz | Altona 93 Analog – Eine Herzensangelegenheit appeared first on Peter…
Veröffentlicht: 14 August, 2025
Seit sieben Jahren zählt der Bunker zu meinen fast alltäglichen Anblicken. Man sieht ihn vom Wohnzimmer aus. Mit seinen jetzt 58 Metern überragt er die…
Veröffentlicht: 13 August, 2025
StreetLetter #25 – StreetLetter
Fotos kann man immer machen (auch bei Regen)
Veröffentlicht: 13 August, 2025
Knapp zwei Monate ist es her, dass ich mit einem Fotokollegen in der Wachau bei der Burgruine Dürnstein unterwegs war. Unser Ziel war es, den Morgen so gut es ging…
Veröffentlicht: 13 August, 2025
Some minor ‘Thoughts on Photography’ | #3 – Banalities (2) | Photos are visual memories! The post Thoughts on Photography | #3 – Banalities (2) appeared first on Peter Poete…
Veröffentlicht: 11 August, 2025
Elina – Sebastian Grote
Es war einer dieser kühleren Abende in Hannover – nicht frostig, aber so, dass man den Reißverschluss der Jacke lieber etwas höher zieht. Die Straßen waren trotzdem noch gut gefüllt,…
Veröffentlicht: 10 August, 2025
Unser Thema ist – passend zu Thomas‘ Kanada Reise – „Nordamerika“. Eine Steilvorlage für mich, um Euch in unserer 22. Podcastfolge den Bildband American Prospects vorzustellen. Dieses Meisterwerk erschien erstmalig…
Veröffentlicht: 10 August, 2025
Sommerzeit = Urlaubszeit. Dadurch entstand hier im Blog und beim Podcast auch eine kleinere Pause. Jetzt sind wir aber wieder da und passend zur Urlaubszeit haben wir uns auch auf…
Veröffentlicht: 10 August, 2025
Seit gut zwei Jahren nehme ich bei Heimspielen von Altona 93 regelmäßig die Kamera mit. Nicht digital, sondern analog. Farbfilm, bewusst ausgewählt. Cinestill 400D und 800T mit ihrer charakteristischen Farbwiedergabe…
Veröffentlicht: 8 August, 2025
Filmentwicklung zu Hause? – Sensorgrafie
Lomo Daylight Developing Tank vs. Lab-Box: Analoge Filmentwicklung ohne Dunkelkammer? Meine Gegenüberstellung, meine Überlegungen. Entdecke weitere spannende Beiträge und lasse Dich inspirieren: Sensorgrafie.
Veröffentlicht: 8 August, 2025
Diese Bilder entstanden schon vor einiger Zeit, und zwar Mitte Juni. Ich kam einfach nicht dazu, sie mir anzusehen und zu bearbeiten. Zum einen dachte ich, es wären ohnehin keine…
Veröffentlicht: 7 August, 2025
Fotografen nutzen Social Media, sehen aber die eigene Website und Ausstellungen als bessere Präsentationsformen. Aber wo bleibt der echte Austausch? Ein Plädoyer für den Wert kleiner, persönlicher Runden.
Veröffentlicht: 6 August, 2025
Die Filterfotograf Filtertasche – endlich Ordnung und Schutz für meine Filter. Schluss mit dem Aufteilen auf mehrere Taschen. Entdecke weitere spannende Beiträge und lasse Dich inspirieren: Sensorgrafie.
Veröffentlicht: 5 August, 2025
Ein Wochenende, zwei Kisten voller Hoffnungen – und plötzlich war er da: mein erster eigener Stand auf einem Kunstmarkt. Mit echten Produkten, echten Menschen und echten Fragen wie: „Hab ich…
Veröffentlicht: 4 August, 2025
Man sollte wirklich mal mit offenen Augen durch die Gegend spazieren! Manchmal entdeckt man ganz plötzlich ein cooles Motiv, das einfach einen Schnappschuss wert ist. So war es auch bei…
Veröffentlicht: 4 August, 2025
Schmetterlinge – Picofnat
Schmetterlinge mal so ziemlich jeder. Jedenfalls die farbenfrohen Falter die tagsüber unterwegs sind. Die Evolution hat zahlreiche unterschiedliche Muster geschaffen, die die Flügel der Insekten zieren. Sie bestehen aus winzigen…
Veröffentlicht: 3 August, 2025
  Zwar habe ich noch ein altes 100-400 EF Objektiv, aber so richtig glücklich war ich mit den Ergebnissen nicht mehr. Lange habe ich darauf gewartet, dass Canon seinen RF…
Veröffentlicht: 2 August, 2025
Maloche trifft Moderne: Street Photography im UNESCO-Welterbe Glück Auf Liebe Street Photography Fans. In wenigen Wochen ist es soweit! Am 30. August ab 13 Uhr packen wir unsere Kameras und…
Veröffentlicht: 1 August, 2025

Haftungshinweis:

Wir übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Was sind Blogs?

Was ist ein Blog?

Ein Blog ist eine Internetseite, auf der regelmäßig neue Texte und Bilder veröffentlicht werden. Das Wort Blog setzt sich zusammen aus Web (für Internet) und Log (englisch für Tagebuch oder Protokoll). Ein Blog ist also wie ein öffentliches Online-Tagebuch zu einem bestimmten Thema. In einem Fotoblog erscheinen regelmäßig Beiträge mit Fotos, ergänzt durch kurze Texte, Geschichten oder auch tiefergehende Infos zu Technik oder fotografischen Genres. Das macht einen Blog so viel wertvoller als einzelne Social-Media-Beiträge oder eine starre Bildergalerie.

Mit der ‚Photosphäre‘ bei kwerfeldein.de gab es früher ein ähnliches Projekt. Auch bei Inge entsteht aktuell mit ‚Metasight‘ eine Blogroll. Viele weitere Blogs ausserhalb des Themas Fotografie findest du übrigens bei UberBlogr. Schau auch gerne mal bei der Bloggerkonferenz vorbei.

Was ist ein RSS Feed?

Ein RSS-Feed ist eine Datei, die automatisch neue Inhalte eines Internetangebots– wie z.b.  Blogbeiträge – bereitstellt. Man kann diesen Feed in einem Feedreader (z. B. Feedly oder der App NetNewsWire (iOS) oder NewsBlur) abonnieren. Der Reader zeigt dann alle neuen Beiträge übersichtlich an, ohne dass man die Webseite selbst besuchen muss. So bleibt man bequem auf dem Laufenden.

Ein RSS-Feed funktioniert so dann ähnlich wie eine Social-Media-Timeline: Man abonniert Inhalte (z.B. Blogs) und bekommt immer automatisch neue Beiträge angezeigt.

Bei Jörg von Sensorgrafie findet ihr eine umfassenden Beschreibung was an RSS-Feeds toll sind und das ihr alles damit machen könnt. Michael schreibt hier auf seinem Blog auch warum Blogs super sind.

FAQ

FAQ

Warum werden keine Bilder angezeigt 

Aktuell kann das verwendete Plugin keine Bilder anzeigen. Diese Seite soll aber auch nicht dazu dienen, Blogs hier zu lesen, sondern Lust auf die Inhalte der Seiten machen. Blogs, die dir gefallen, abonnierst du am besten mit einem Feed-Reader.

Bei einigen Blogs werden keine Beiträge angezeigt

Es werden nur die Beiträge der letzten 90 Tage angezeigt. Es kann sein, dass dieser Blog in dieser Zeit nichts gepostet hat. 

Wenn auch das RSS-Logo nicht angezeigt wird, ist der RSS-Feed hier noch nicht eingebunden. Wir wollen fair sein und zeigen nur die Inhalte von Blogs an, wo uns der Betreiber das OK gegeben hat. 

Mein Blog fehlt hier

Kein Problem. Einfach HIER anmelden.

Hat meine Seite einen RSS Feed?

Die meisten Blog- und Content Management Systeme bieten automatisch einen RSS-Feed an – oft ohne dass man etwas einstellen muss. Bei WordPress ist der Feed zum Beispiel standardmäßig aktiv und unter https://deineseite.de/feed/ erreichbar. Auch Plattformen wie Squarespace, Wix oder Substack stellen RSS-Feeds bereit. Wer also einen Blog betreibt, hat sehr wahrscheinlich auch einen RSS-Feed.

RSS-Feed URL herausfinden

Du bist dir nicht sicher, wie deine RSS-Feed-Adresse lautet? Kein Problem! Es gibt Online-Tools, die das automatisch für dich erledigen. Du musst nur die Adresse deines Blogs eingeben – den Rest übernimmt das Tool.

Z.B. unter: https://www.rsslookup.com

Einfach aufrufen, die Blog-URL eingeben und das Tool zeigt alle verfügbaren Feeds an – zum Beispiel für Beiträge oder Kommentare. So findest du schnell die richtige Adresse, ohne im Quelltext suchen zu müssen.

Meine Beiträge erscheinen hier nicht

Neue Feeds werden von uns geprüft und werden nach ca. 1-2 Tag angezeigt.  Das System prüft zweimal am Tag nach neuen Beiträgen. Somit kann es ggf. 12 Stunden dauern, bis dein Beitrag hier angezeigt wird.

Blog anmelden

Du hast auch einen tollen Foto-Blog, der mit in die Liste soll? Über folgendes Formular kannst du uns den Link deines Blogs übermitteln.

Wir freuen uns natürlich auch zu einem Link auf bilderabend.de

Link ändern:

Möchtest du einen bestehenden Link ändern, trage die gleiche URL einfach nochmal in das Formular ein.

Feed-URL

Mit der Übermittlung der Adresse deines Blog-Feeds (RSS oder Atom) bist du damit einverstanden, dass wir diesen hier nutzen, um deine letzten Beiträge anzuzeigen. Das System ist so konfiguriert, dass es alle 12–24 Stunden nach neuen Inhalten in deinem Feed sucht und diese in der Link-Liste als Titel sowie im Blog-Feed mit Titel und einem kurzen Ausschnitt anzeigt.

Weitere Hinweise

Wir speichern keine E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere personenbezogene Daten des Absenders, um deine Privatsphäre zu schützen. Sollte dein Vor- oder Nachname Teil der Web-Adresse, des Titels oder der Beschreibung deiner Webseite sein, gehen wir davon aus, dass du der Nutzung zustimmst. Falls es Probleme gibt, eine URL gelöscht oder geändert werden soll, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Bitte beachte auch unsere Datenschutzerklärung. Danke